Als Kernsandverteilanlagen wird ein Hublaufkatzensystem angeboten, das ohne Stahlbaubühnen auskommt. Ein Behältertransportwagen ist an einer DEMAG KBK Kranschiene eingehängt und verfährt horizontal. Der Behälter kann zusätzlich an einem Kettenzug aufgehängt sein, so dass er in vorgegebenen Positionen an einem Führungsgestell abgelassen werden kann, um zum Beispiel aus einem ebenerdig aufgestelltem Mischer Kernsand aufzunehmen.
Der Behälter wird über den Kettenzug wieder in den Transportwagen gehoben, dann an der Kranschiene über die entsprechende Kernschießmaschine verfahren und der Kernsand über einen Bodenschieber in die Kernschießmaschinen entleert.
Das System kommt ohne Kabelschlepp, Bühnenbau und mit geringer Bauhöhe aus, so dass es sich auch leicht in vorhandene Kernmachereien nachrüsten lässt. Durch die schleppkabellose Ausführung ist eine längere und kurvenreiche Streckenführung, bzw. Steig- und Fallstrecke möglich. Das System ist auch für andere Anwendungen zum Proben- und Zuschlagstofftransport unter widrigsten Umgebungsbedingungen erfolgreich weltweit im Einsatz.
Vertikaler und horizontaler Transport von Kernsandchargen
Ebenerdige Aufnahme von Kernsand direkt aus dem PKM-Mischer
Einsatz von Standard DEMAG Kranschienenkomponenten
Kurvengängig
Kein Bühnenstahlbau notwendig
Hohe Fahrgeschwindigkeiten von bis zu 50 m/Min.
Transportstrecken bis zu mehreren 100 m möglich
Verfahrung auch mit Höhenunterschieden
Robuste, wartungsarme Konstruktion auch unter widrigen Umweltbedingungen einsetzbar
Keine Schleppleitungen am Verfahrwagen
Geringe Bauhöhe
Sicherheitsveriegelung des Transportkübels und Not-Halt Bügel bei unerwarteten Kollisionen auf der Fahrstrecke
Fast 100 %ige Entleerung dank PU-Auskleidung
Geringe Anhärtung des Kernsandes während des Transportes aufgrund von optionalen Verschlussdeckeln