Made in Germany

Kernhandhabung

Die vollautomatische Kernhandhabung und die nachfolgende Weiterverarbeitung von Kernen stellen nicht nur hohe Anforderungen an die Präzision der Handhabungssysteme, sondern erfordern auch eine optimal aufeinander abgestimmte Peripherie. Diese ist entscheidend, um eine konstant hohe Wiederholgenauigkeit und Effizienz im Produktionsprozess sicherzustellen. Neben der exakten Positionierung der Kerne spielen weitere Faktoren, wie die Integration von Sensorsystemen zur Überwachung und Steuerung, eine wichtige Rolle.

KLANN bietet hierfür spezialisierte, vollautomatische Handhabungssysteme an, die auf langjähriger Erfahrung basieren und sich in zahlreichen Anwendungen bewährt haben. Diese Systeme sind in der Lage, den gesamten Handhabungs- und Weiterverarbeitungsprozess reibungslos zu gestalten und durch ihre hohe Zuverlässigkeit die Produktivität in der Kernmacherei erheblich zu steigern. Dabei gewährleistet die präzise Ausrichtung und Positionierung der Kerne eine gleichbleibend hohe Qualität der Endprodukte, was insbesondere in hochautomatisierten Produktionsumgebungen von großer Bedeutung ist.

Um den individuellen Bedürfnissen und spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, bietet KLANN diese Handhabungssysteme als modular erweiterbare Zusatzanlagen an, die nahtlos in bestehende Kernmachereiausrüstungen integriert werden können. Dadurch wird es möglich, bestehende Anlagen effizient zu modernisieren und zu erweitern, ohne den laufenden Betrieb zu unterbrechen. So tragen die Zusatzsysteme von KLANN nicht nur zur Optimierung der Kernhandhabung und Weiterverarbeitung bei, sondern steigern auch die Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Produktion.

Für die präzise Entnahme von Kernen aus Kernschießmaschinen und deren anschließende Weiterverarbeitung können hochmoderne Robotersysteme mit speziell entwickelten Multifunktionsgreifern verwendet werden. Diese Greifer sind darauf ausgelegt, Kernen unterschiedlicher Form und Größe sicher zu handhaben. Sie entnehmen die Kerne effizient aus der Maschine und positionieren sie für die weiteren Bearbeitungsschritte, ohne dabei Schäden zu verursachen. Die Automatisierung durch diese Robotersysteme erhöht nicht nur die Genauigkeit und Geschwindigkeit im Produktionsprozess, sondern reduziert auch den Bedarf an manuellen Eingriffen. Dies führt zu einer höheren Effizienz und geringeren Fehlerquoten. Darüber hinaus sind die multifunktionalen Greifer vielseitig einsetzbar, da sie sich an verschiedene Produktionsanforderungen anpassen lassen, was den gesamten Prozess flexibler und kosteneffizienter macht.
Kernhandhabung

Für die vollautomatisierte Schlichtebeschichtung von Kernen kommen speziell entwickelte Schlichtetanks zum Einsatz, die über fortschrittliche Funktionen wie einen kontinuierlichen Füllstandsüberwachung, eine konstante Schlichteumwälzung und eine automatische Nachdosierung verfügen. Diese Tanks sind darauf ausgelegt, den Beschichtungsprozess effizient und gleichmäßig zu gestalten, sodass die Kerne optimal mit der Schlichte bedeckt werden.

Die automatische Nachdosierung gewährleistet dabei, dass stets die richtige Menge an Schlichte vorhanden ist, um Unterbrechungen im Prozess zu vermeiden. Dank dieser Funktionen wird eine hohe Prozessstabilität erreicht, die eine gleichbleibend hohe Qualität der Beschichtung sicherstellt. Zudem minimiert die Automatisierung manuelle Eingriffe und sorgt so für eine optimierte und wirtschaftliche Produktion.

Schlichten von Sandkernen